Andreas Grotendorst

30. Januar 2023

Zusatz “Westfälisch” erhalten: Westfalen e.V. zur geplanten Namensänderung der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) 

Die Stellungnahme von Westfalen e.V. zur aktuellen Diskussion über die Namensgebung der Westfälischen Wilhelms-Universität sorgt für Furore. Der WDR (Regionalnachrichten Münsterland) hat die Positionierung als Topmeldung […]
25. Januar 2023

Landtagsabgeordneter Wilhelm Korth übernimmt Schirmherrschaft: Benefizkonzert für die Ukraine am 29.01.2023 in Heiden

Die Musikerinnen Yulia Sokolva (Piano), Oksana Dondyk (Gesang) und Oleksandra Syniakova (Querflöte) treten als Elegia Ensemble“ im Rahmen eines Benefizkonzertes am Sonntag, 29. Januar 2023 um […]
23. Januar 2023

Einladung zur Podiumsdiskussion: Energie-Infrastruktur, insbesondere Windräder

Unser Vorsitzender von Westfalen e.V., Manfred Müller, nimmt an einer Podiumsdiskussion mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur des Politischen Forums “Mehr Mut zur Tat” teil. Zu dieser Veranstaltung […]
20. Januar 2023

Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft

Rotbart im Blickpunkt: Mitglieder von Westfalen e.V. und des westfälischen Verbandes der Unternehmerinnen besuchten jetzt die Sonderausstellung „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“, die anlässlich des 900. […]
10. Januar 2023

ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen!?

9. Januar 2023

Westfälinnen treffen Westfalen:

Dr. Meike Schäffler, Vorstandsmitglied der Westfalen AG (Zweite von links), und Marie Honerpeick, Project Development Manager Hydrogen, erörterten jetzt mit den Vertretern von Westfalen e.V. Möglichkeiten […]
21. Dezember 2022

Neuer Westfalen Rundbrief online

Pünktlich zu Weihnachten gibt es nun unseren 2. Westfalen-Rundbrief. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein glückseliges, neues Jahr. Hier können Sie den Rundbrief […]
17. Dezember 2022

Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft

Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122 – 1190) zeigt das Museum eine große internationale Sonderausstellung. Denn die Spuren des großen europäischen […]
9. Dezember 2022

Musikfest auf Schloss Nordkirchen

Die Tradition lebt: Das Open-Air-Musikfest auf Schloss Nordkirchen wird nach einer dreijährigen corona-bedingten Zwangspause im alten Format mit einer neuen Veranstalterin fortgeführt. Die “musik:landschaft westfalen” – […]