28. November 2023
Klausurtagung von Westfalen e.V. in Werne/Erste Punkte für Jahresprogramm 2024 stehen bereits fest Was ist der Markenkern von Westfalen? Welche Strategien können verfolgt werden, um die […]
13. November 2023
Straßenfahrzeuge gelten unter den Verkehrsträgern als Klimasünder Nummer eins. Daher spielt dieser Bereich für die Energiewende eine besonders bedeutende Rolle. Wie entwickelt sich die Mobilitätswende auf […]
3. November 2023
Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch haben sich jetzt die Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Westfalen-Initiative (SWI), Dr. Hans Moormann, und des Vereins Westfalen e.V., Manfred Müller, getroffen. Bei diesem […]
3. November 2023
Hamm. Die Verbesserung der Bildung ist eine Mammutaufgabe, die nicht schnell zu schaffen ist: „Wir haben es mit Menschen zu tun. Das braucht Zeit“, warb Dorothee […]
31. Oktober 2023
Münster. Ein neues Internetportal (http://www.westfalen.org) stellt die Region Westfalen anhand von Zahlen, Karten und Statistiken vor. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat gemeinsam mit den drei westfälischen […]
22. Oktober 2023
„Walk and Talk“ an der Rohrmeisterei Schwerte/Bürgerstiftung hat Rettung des Gebäude-Ensembles und Umnutzung ermöglicht Schwerte. Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan – dies Bild beschreibt die […]
19. Oktober 2023
Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, spricht am Donnerstag, 2. November, ab 18.30 Uhr zum Thema „Aktuelle schulpolitische Themen in Nordrhein-Westfalen“. Die […]
20. September 2023
Der Westfalen e.V. lädt herzlich zur sechsten Ausgabe seines beliebten Begegnungsformats “Walk and Talk” ein. Diesmal führt die Reise in die ehemalige Hansestadt Schwerte an der […]
11. September 2023
Hamm/Höxter. Strahlender Sonnenschein begleitete die Gäste des “Walk and Talk” bei ihrem Spaziergang durch die Landesgartenschau, die in diesem Jahr in Höxter stattfand. Ausgestattet mit Sonnenschutz, […]
8. September 2023
Das Münsterland erstrahlt im Herbst in einem ganz besonderen Glanz, denn vom 6. Oktober bis zum 5. November 2023 steht die Region ganz im Zeichen des […]
30. August 2023
Hamm/Höxter. Unter dem Motto „Kultur – Geschichte – Netzwerken“ lädt Westfalen e. V. am 9. September (Samstag) alle Interessierten zum 5. Westfälischen Walk and Talk über […]
23. August 2023
Hier finden Sie im Videoclip die Eindrücke eines ganzen Tages in einer Minute: 375 Jahre Westfälischer Friede Westfalen e.V. dankt Andreas G.-Mantler für das eindrucksvolle Video! […]
21. August 2023
Bundespräsident a.D. Christian Wulff hält engagierte Rede bei Symposium von Westfalen e.V. und Stadt Hamm/Grußwort von ukrainischer Generalkonsulin berührt die Gäste „Die Demokratie klingelt nicht, wenn […]
21. August 2023
Quelle: Westfälischer Anzeiger vom 21.08.2023
17. August 2023
Aktueller Hinweis: Da krankheitsbedingt einige Gäste kurzfristig abgesagt haben, können noch einige Plätze vergeben werden. Bei Interesse melden sich bitte wie unten angeben über die Homepage […]
13. August 2023
Empfang von Westfalen e.V. vor dem Open-Air-Musikfest „Sommer.Nacht.Musik“ auf Schloss Nordkirchen Nordkirchen. Es sollte ein „Erlebnis von erregender Einmaligkeit“ werden, versprach Michael Zlabinger zu Beginn des […]
5. August 2023
Westfalen e.V., Stadt Lengerich und Deutsch-Niederländische Gesellschaft kooperieren mit musik:landschaft westfalen/festival:philharmonie westfalen bietet engagiertes Konzert Lengerich. Musik kennt keine Grenzen, keine Hautfarbe, kein Geschlecht. Sie fördert […]
30. Juli 2023
Über 50 Gäste beim vierten westfälischen „Walk and Talk“/Wanderung mit anschließendem Museumsbesuch Tecklenburg. Mehr spontane Gäste als geplante Plätze – der vierte westfälische „Walk and Talk“ […]
29. Juli 2023
Westfalen e.V. dankt allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung Wettringen. Seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine engagieren sich weltweit zahlreiche Menschen […]
12. Juli 2023
Update: Die Veranstaltung wurde so gut nachgefragt, dass wir leider keine weiteren Anmeldungen annehmen können! Zu einer inspirierenden Wanderung auf den Spuren des bekannten westfälischen Malers […]
5. Juli 2023
Westfalen e.V., Stadt Lengerich und Deutsch-Niederländische Gesellschaft kooperieren und erinnern an „Lengericher Conclusum“ Lengerich/Hamm. Musik kann eine Botschafterin des Friedens sein: Deshalb lädt Westfalen e.V., die […]
30. Juni 2023
Westfalen e.V. gratuliert Marbeck zum Sieg! „Marbeck ist Bundesgolddorf!“ Diese Nachricht hat sich am Freitagnachmittag wie ein Lauffeuer in dem rund 2.500 Einwohnerinnen und Einwohner großen […]
28. Juni 2023
in der Gempthalle, Gemptplatz 1 in 49525 Lengerich am 4. August 2023, Konzertbeginn: 19 Uhr Der Westfälische Friede, geschlossen im Jahr 1648 in Münster und Osnabrück, […]
12. Juni 2023
-sto- Balve/Hamm. Am 20. Juni 1948, dem Tag der deutschen Währungsreform, wurde in Balve im Herzen von Westfalen das erste Reitturnier ausgetragen. In Nachbarschaft zum Schloss Wocklum wurden die Allhoff`schen Wiesen in Balve […]
20. Mai 2023
Am Donnerstag, 25.05.2023 um 19.00 Uhr lädt die Gemeinde Heiden zur Eröffnung der Ausstellung “Das Schützenfest-abc” in das Ludgerus-Forum im Haus der Begegnung, Velener Str. 29, […]
20. Mai 2023
Hier geht´s zur Aufzeichnung, die uns die Firma Enders und Arens GmbH & Co. KG aus Wenden, www.endres-ahrens, freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:
19. Mai 2023
Informationsveranstaltung von Westfalen e.V. und Kreis Olpe mit über 100 Interessierten: Betroffene zu Beteiligten machen Olpe/Hamm. Betroffene zu Beteiligten machen, mit vertrauensvoller und transparenter Kommunikation mögliche […]
18. Mai 2023
Auch das 3. Benefizkonzert für die Ukraine am 12. Mai 2023 in der Bürgerhalle in Wettringen war ein voller Erfolg. Die Schirmherrschaft dafür hatte die Landtagsabgeordnete […]
10. Mai 2023
Mitte April trafen sich rd. 30 Personen aus ganz unterschiedlichen Branchen und mit ganz unterschiedlichem Alter auf dem Waldhof Schulze Beikel im Landesgolddorf Marbeck. Eingeladen dazu […]
3. Mai 2023
„Elegia Ensemble“ gastiert am 12.05.2023, 19.30 Uhr in der Bürgerhalle Wettringen Nach zwei beeindruckenden Konzerten mit „Gänsehautmomenten“ im Januar und Februar in Heiden und Zwillbrock zeigen […]
1. Mai 2023
Ist eine Sperrklausel notwendig, um eine Zersplitterung in Gemeinderäten zu verringern? Welche Erfahrungen machen hauptamtliche Bürgermeister in NRW und Niedersachsen im Vergleich zu den vom König […]
27. April 2023
Westfalen-Lippe ist Energieland Hamm/Olpe. Westfalen ist stark – vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien. Wie kann dieser Standortvorteil genutzt und weiter ausgebaut werden? Diese Frage […]
5. April 2023
Westfalen-e.V.-Vorsitzender Manfred Müller übt scharfe Kritik an Streichung von “Westfälische” im Namen der Westfälischen Wilhelms-Universität „Sehr schade! Da wurde eine große Chance vergeben, die Verbundenheit der […]
27. März 2023
Das “Westfalenblatt” berichtet am 25.03.2023 ausführlich über den Brandbrief an die WWU, den auch unser Vorsitzender Manfred Müller für Westfalen e.V. unterzeichnet hat. Hier finden Sie […]
27. März 2023
Vorstandsklausurtagung in Werne zur Vorbereitung der Veranstaltungen Westfalen noch stärker machen! Dies Motto von Westfalen e.V. haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorstandsklausurtagung im Werner Kolpinghaus […]
23. März 2023
Paderborn. Ein Satz brachte das ganze Dilemma des aktuellen Krieges in der Ukraine auf den Punkt: „Die Waffen, die wir haben, sind relativ stumpf“, befand Prof. […]
22. März 2023
Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V., berichtete in der jüngsten Sitzung des Beirats von Westfalen e.V. im Paderborner Rathaus über aktuelle Projekte und Pläne des Vereins. Er […]
15. März 2023
… das war das Motto der Keynote von Peter Schuurman, Generalkonsul der Niederlande in Düsseldorf, bei dem Austausch „Westfalen meets Nederland“ zwischen der Wirtschaft in Westfalen […]
9. März 2023
Das war das Thema des deutsch-ungarischen Wirtschaftstags in Paderborn – Partnerstadt von Debrecen – organisiert von DialogUngarn Nonprofit Kft. und Westfalen e.V. und moderiert von Maren Schoening und unserem Vorstandsmitglied Dr. […]
4. März 2023
Am 29. Januar 2023 fanden in der Heidener St. Georg Kirche und am 19. Februar 2023 in der Barockkirche Zwillbrock zwei Benefizkonzerte ukrainischer Berufsmusikerinnen zugunsten der […]
25. Februar 2023
Auch das 2. Benefizkonzert für die Ukraine am 19. Februar 2023 in der Barockkirche in Zwillbrock war ein voller Erfolg. Die Kirche war bis auf den […]
12. Februar 2023
Nach einem beeindruckenden Konzert mit „Gänsehautmomenten“ Ende Januar (vgl. Berichterstattung) zeigen die Musikerinnen Yulia Sokolva (Piano), Oksana Dondyk (Gesang) und Oleksandra Syniakova (Querflöte) als „Ukrainisches Elegia […]
7. Februar 2023
Pionier für grünen Wasserstoff – Industriebetriebe mit großem Interesse an „grüner Steckdose“ in Hamm Grüner Wasserstoff wird in der Energiewende von zentraler Bedeutung sein. Er wird […]
5. Februar 2023
Volles Haus bei der Veranstaltung des Politischen Forums Mehr Mut zur Tat am 02. Februar 2023 im Franz-Hitze-Haus. Mehr als 100 Teilnehmer waren zur Diskussion mit […]
31. Januar 2023
Das war ein wunderbares, ein bewegendes Konzert, das wir am Sonntagabend unter der Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Wilhelm Korth in der St. Georg Kirche in Heiden erleben […]
30. Januar 2023
Was nützt Deutschlandticket im ländlichen Raum? Unter diesem Titel haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr […]