20. Mai 2023

Eröffnung der Ausstellung “Das Schützenfest-abc” in Heiden am 25.05.2023

Am Donnerstag, 25.05.2023 um 19.00 Uhr lädt die Gemeinde Heiden zur Eröffnung der Ausstellung “Das Schützenfest-abc” in das Ludgerus-Forum im Haus der Begegnung, Velener Str. 29, […]
20. Mai 2023

Regenerative Energien in Westfalen-Lippe: Aufzeichnung zur Veranstaltung in Olpe am 16.05.2023

Hier geht´s zur Aufzeichnung, die uns die Firma Enders und Arens GmbH & Co. KG aus Wenden, www.endres-ahrens, freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:
19. Mai 2023

Regenerative Energien in Westfalen-Lippe – Standortvorteil für Industrie und Bürger

Informationsveranstaltung von Westfalen e.V. und Kreis Olpe mit über 100 Interessierten: Betroffene zu Beteiligten machen Olpe/Hamm. Betroffene zu Beteiligten machen, mit vertrauensvoller und transparenter Kommunikation mögliche […]
18. Mai 2023

3. Benefizkonzert für die Ukraine in Wettringen mit MdL Christiana Schulze Föcking begeisterte

Auch das 3. Benefizkonzert für die Ukraine am 12. Mai 2023 in der Bürgerhalle in Wettringen war ein voller Erfolg. Die Schirmherrschaft dafür hatte die Landtagsabgeordnete […]
10. Mai 2023

Pilot-Veranstaltung “Hand und Fuß” machte neugierig

Mitte April trafen sich rd. 30 Personen aus ganz unterschiedlichen Branchen und mit ganz unterschiedlichem Alter auf dem Waldhof Schulze Beikel im Landesgolddorf Marbeck. Eingeladen dazu […]
3. Mai 2023

Benefizkonzert für die Ukraine mit Schirmherrin MdL Christina Schulze Föcking

„Elegia Ensemble“ gastiert am 12.05.2023, 19.30 Uhr in der Bürgerhalle Wettringen Nach zwei beeindruckenden Konzerten mit „Gänsehautmomenten“ im Januar und Februar in Heiden und Zwillbrock zeigen […]
1. Mai 2023

Tagung 12.05.2023 in Gronau: Lokale Demokratie im Vergleich zw. NRW/Niedersachsen und NL

Ist eine Sperrklausel notwendig, um eine Zersplitterung in Gemeinderäten zu verringern? Welche Erfahrungen machen hauptamtliche Bürgermeister in NRW und Niedersachsen im Vergleich zu den vom König […]
27. April 2023

Einladung Westfalen-Lippe ist Energieland – Standortvorteil erneuerbare Engergien

Westfalen-Lippe ist Energieland Hamm/Olpe. Westfalen ist stark – vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien. Wie kann dieser Standortvorteil genutzt und weiter ausgebaut werden? Diese Frage […]
5. April 2023

Außenwirkung verheerend und klarer Verlust an Bezug zur Region und deren Menschen

Westfalen-e.V.-Vorsitzender Manfred Müller übt scharfe Kritik an Streichung von “Westfälische” im Namen der Westfälischen Wilhelms-Universität „Sehr schade! Da wurde eine große Chance vergeben, die Verbundenheit der […]
27. März 2023

Streit um den Namen der Uni Münster

Das “Westfalenblatt” berichtet am 25.03.2023 ausführlich über den Brandbrief an die WWU, den auch unser Vorsitzender Manfred Müller für Westfalen e.V. unterzeichnet hat. Hier finden Sie […]
27. März 2023

Frieden “bewegt” die Arbeit von Westfalen e.V.

Vorstandsklausurtagung in Werne zur Vorbereitung der Veranstaltungen Westfalen noch stärker machen! Dies Motto von Westfalen e.V. haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorstandsklausurtagung im Werner Kolpinghaus […]
23. März 2023

Westfälischer Friede keine “Blaupause”, aber vielleicht „Inspiration“ für den Frieden

Paderborn. Ein Satz brachte das ganze Dilemma des aktuellen Krieges in der Ukraine auf den Punkt: „Die Waffen, die wir haben, sind relativ stumpf“, befand Prof. […]
22. März 2023

Beiratssitzung im Paderborner Rathaus

Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V.,  berichtete in der jüngsten Sitzung des Beirats von Westfalen e.V. im Paderborner Rathaus über aktuelle Projekte und Pläne des Vereins. Er […]
20. März 2023

Einladung Wirtschafts- und Kulturaustausch nach Budapest vom 20.-22.04.2023

15. März 2023

Generalkonsul Peter Schuuermann: Stay in touch with the Dutch

… das war das Motto der Keynote von Peter Schuurman, Generalkonsul der Niederlande in Düsseldorf, bei dem Austausch „Westfalen meets Nederland“ zwischen der Wirtschaft in Westfalen […]
9. März 2023

Westfalen meets Debrecen

Das war das Thema des deutsch-ungarischen Wirtschaftstags in Paderborn – Partnerstadt von Debrecen – organisiert von DialogUngarn Nonprofit Kft. und Westfalen e.V. und moderiert von Maren Schoening und unserem Vorstandsmitglied Dr. […]
4. März 2023

Ein großartiger Spendenerfolg -über 6.000 € wurden bei beiden Benfizkonzerten gespendet

Am 29. Januar 2023 fanden in der Heidener St. Georg Kirche und am 19. Februar 2023 in der Barockkirche Zwillbrock zwei Benefizkonzerte ukrainischer Berufsmusikerinnen zugunsten der […]
4. März 2023

Einladung “375 Jahre Westfälischer Friede” – und bis heute nichts gelernt?!

28. Februar 2023

Einladung “Westfalen meets Nederland”

25. Februar 2023

2. Benefizkonzert für die Ukraine wieder ein voller Erfolg

Auch das 2. Benefizkonzert für die Ukraine am 19. Februar 2023 in der Barockkirche in Zwillbrock war ein voller Erfolg. Die Kirche war bis auf den […]
18. Februar 2023

Einladung Wirtschaftstag Ungarn am 06.03.2023 in Paderborn

12. Februar 2023

Schirmherr MdL Wilhelm Korth lädt zu einem 2. Benefizkonzert für die Ukraine am 19.02.2023 in die Barockkirche Zwillbrock ein

Nach einem beeindruckenden Konzert mit „Gänsehautmomenten“ Ende Januar (vgl. Berichterstattung) zeigen die Musikerinnen Yulia Sokolva (Piano), Oksana Dondyk (Gesang) und Oleksandra Syniakova (Querflöte) als „Ukrainisches Elegia […]
7. Februar 2023

Wasserstoffregion Westfalen

Pionier für grünen Wasserstoff – Industriebetriebe mit großem Interesse an „grüner Steckdose“ in Hamm Grüner Wasserstoff wird in der Energiewende von zentraler Bedeutung sein. Er wird […]
5. Februar 2023

Podiumsdiskussion zum Thema Erneuerbare Energien/Ausbau der Windkraft

Volles Haus bei der Veranstaltung des Politischen Forums Mehr Mut zur Tat am 02. Februar 2023 im Franz-Hitze-Haus. Mehr als 100 Teilnehmer waren zur Diskussion mit […]
31. Januar 2023

Benefizkonzert mit Gänsehautmomenten

Das war ein wunderbares, ein bewegendes Konzert, das wir am Sonntagabend unter der Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Wilhelm Korth in der St. Georg Kirche in Heiden erleben […]
30. Januar 2023

Westfalen e.V. und Verkehrsverband Westfalen: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“

Was nützt Deutschlandticket im ländlichen Raum? Unter diesem Titel haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr […]
30. Januar 2023

Zusatz “Westfälisch” erhalten: Westfalen e.V. zur geplanten Namensänderung der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) 

Die Stellungnahme von Westfalen e.V. zur aktuellen Diskussion über die Namensgebung der Westfälischen Wilhelms-Universität sorgt für Furore. Der WDR (Regionalnachrichten Münsterland) hat die Positionierung als Topmeldung […]
25. Januar 2023

Landtagsabgeordneter Wilhelm Korth übernimmt Schirmherrschaft: Benefizkonzert für die Ukraine am 29.01.2023 in Heiden

Die Musikerinnen Yulia Sokolva (Piano), Oksana Dondyk (Gesang) und Oleksandra Syniakova (Querflöte) treten als Elegia Ensemble“ im Rahmen eines Benefizkonzertes am Sonntag, 29. Januar 2023 um […]
23. Januar 2023

Einladung zur Podiumsdiskussion: Energie-Infrastruktur, insbesondere Windräder

Unser Vorsitzender von Westfalen e.V., Manfred Müller, nimmt an einer Podiumsdiskussion mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur des Politischen Forums “Mehr Mut zur Tat” teil. Zu dieser Veranstaltung […]
20. Januar 2023

Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft

Rotbart im Blickpunkt: Mitglieder von Westfalen e.V. und des westfälischen Verbandes der Unternehmerinnen besuchten jetzt die Sonderausstellung „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“, die anlässlich des 900. […]
10. Januar 2023

ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen!?

9. Januar 2023

Westfälinnen treffen Westfalen:

Dr. Meike Schäffler, Vorstandsmitglied der Westfalen AG (Zweite von links), und Marie Honerpeick, Project Development Manager Hydrogen, erörterten jetzt mit den Vertretern von Westfalen e.V. Möglichkeiten […]
21. Dezember 2022

Neuer Westfalen Rundbrief online

Pünktlich zu Weihnachten gibt es nun unseren 2. Westfalen-Rundbrief. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein glückseliges, neues Jahr. Hier können Sie den Rundbrief […]
17. Dezember 2022

Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft

Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122 – 1190) zeigt das Museum eine große internationale Sonderausstellung. Denn die Spuren des großen europäischen […]
9. Dezember 2022

Musikfest auf Schloss Nordkirchen

Die Tradition lebt: Das Open-Air-Musikfest auf Schloss Nordkirchen wird nach einer dreijährigen corona-bedingten Zwangspause im alten Format mit einer neuen Veranstalterin fortgeführt. Die “musik:landschaft westfalen” – […]
4. Dezember 2022

Walk and Talk in Telgte: Mit Westfalen e.V. “Mittendrin”

“Mittendrin” – entsprechend des Titels der 82. Telgter Krippenausstellung verlief die dritte Auflage des “Walk and Talk” von Westfalen e.V. Erste Station der Besichtigungstour am Zweiten […]
26. November 2022

Westfälischer Friede ein Themenschwerpunkt

 Der Westfälische Friede von 1648, der seinerzeit zu einer neuen Weltordnung in Europa geführt hat, ist ein Schwerpunkt der Aktivitäten von Westfalen e.V. im kommenden Jahr. […]
22. November 2022

Einladung zum 3. Walk an Talk in Telgte am 4.12.2022

Westfalen e.V. bietet Besuch der Krippenausstellung und Wanderung durch Telgte an Hamm/Telgte. Der Westfalen e.V., die Interessenvertretung für Bürgerinnen und Bürger aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold […]
3. November 2022

Im Pablo-Restaurant: Die radelnde Redakteurin

Münster. Der Westfalen e.V., die Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster, und der Verband der Unternehmerinnen laden zu einen besonderen […]
26. Oktober 2022

Standortvorteile nutzen – Westfalen ist führend bei Regenerativen Energien

Westfalen liegt vor bei heimischen regenerativen Energien in NRW – und zwar deutlich. Das bringt uns Vorteile – auch bei der Herstellung von „grünem Wasserstoff“. Bei […]
23. Oktober 2022

2. Walk and Talk: Die Stromberg-Pflaume und …

Oelde-Stromberg. „Das war eine runde Sache“, mit diesen Worten kommentierte Susanne Festge, Vize-Vorsitzende von Westfalen e.V. (Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold […]
10. Oktober 2022

60 junge Menschen beginnen mit dem Medizinstudium an der medizinischen Fakultät OWL

Zusammen mit Dr. Charlotte Sahin und Vertretern der Bielefelder Uni hat Vorsitzender Manfred Müller Anfang Oktober schon zum 2. Mal 60 neue Studierende an der Medizinischen […]
9. Oktober 2022

2. Walk an Talk auf Haus Nottbeck in Oelde

Ehrwürdige Adelssitze an alten Grenzen OELDE. Der Westfalen e.V., die Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster, lädt zu einem besonderen […]
25. September 2022

Normal: die Zeit des Schützenfestes ist alles, nur nicht normal

Am Freitag, 23. September 2022 eröffnete Bürgermeister Thomas Kerkhoff, genau am Wochenende des Stadtschützenfestes in Bocholt, die Ausstellung „Das Schützenfest-abc“ vor rd. 50 Gästen. In einem […]
3. September 2022

Entlastung umgehend umsetzen

Pressebericht aus “Die Glocke” vom 01.09.2022
3. September 2022

Die starke Marke Westfalen zum Glänzen bringen

Die Glocke vom 25.08.2022
31. August 2022

Dorothee Feller unterstützt weiterhin Westfalen e.V.

Dorothee Feller, als Regierungspräsidentin kooptiertes und engagiertes Mitglied im Vorstand von Westfalen e.V., setzt sich auch in Zukunft für Westfalen e.V. ein. Am 29.06.2022 berief Ministerpräsident […]
31. August 2022

Hoffnungslosigkeit können wir uns nicht leisten

„Hoffnungslosigkeit können wir uns in diesen Tagen nicht leisten.“ Mit diesem Appell gegen Fatalismus, Angst und Verzweiflung gab Dr. h.c. Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche […]
24. August 2022

Westfalen e.V. gratuliert Dr. Karl-Heinrich Sümmermann

Lieber Herr Dr. Sümmermann, namens Westfalen e.V. gratuliere ich Ihnen zur Verleihung des Landesverdienstordens sehr herzlich. Sie haben ihn heute von Ministerpräsidenten Hendrik Wüst am Landesgeburtstag […]
18. August 2022

Präses Dr. Annette Kurschus in Münster: Eine ZEITANSAGE in Krieg und Krise

Präses Dr. h.c. Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, ist zu Gast bei Westfalen e.V. Unter dem Titel „Eine Zeitansage in Krieg und Krise: […]